Unser Breifrei-Tagebuch



17.10.

Heute hat Max zum ersten Mal ein bisschen am Tisch mitgegessen. Wir sind gerade zu Besuch bei meiner Tante, morgen Mittag gibt es großes Kirchweihessen. Offensichtlich schmeckt es ihm in großer Runde besonders gut. Brot versetzte ihn jedenfalls in Begeisterung, und ein Stück Gurke gab es auch noch.

18.10.

Beim Mittagessen wurde vehement nach einem Stück Brot verlangt. Ich fürchte nun gibt es kein Zurück mehr.

19.10.

Wieder zu Hause haben wir es heute mit Reiswaffeln versucht. Auch sie kamen sehr gut an.

25.10.

Meine Sorge, Max würde jetzt bei jeder Mahlzeit mitessen wollen, war unbegründet. Nach den ersten begeisterten Essversuchen sind feste Nahrungsmittel gerade wieder eher uninteressant. Mir ist das ganz recht, denn ich muss mich auch erst mal auf den kleinen Mitesser einstellen. Da ich ihm nicht ständig nur Brot oder Reiswaffeln geben will, muss ich mir überlegen was ich koche, damit er gut mitessen kann. Gar nicht so einfach…

10.11.

Essen ist wieder interessant geworden. Mittlerweile gibt’s öfters mal gedämpfte Gemüsesticks. Nudeln gehören jetzt auch zu seinen Favoriten.

Freitag, 20.11.

Heute gab es Fingernudeln. Max war begeistert, aber sie haben uns wohl die bisher größte Sauerei bereitet. Die Konsistenz war ziemlich weich, deshalb zermatschte er sie schnell. Allerdings wird er immer geschickter darin, Dinge aus den Händen in den Mund zu schieben. Heute hat er sogar eine Fingernudel, die er zu weit vorne gegriffen hatte, auf den Tisch gelegt und weiter hinten gegriffen.

20.12.

Langsam wird das mit dem Stillen doch anstrengend. Ich bin nur noch selten richtig satt und ständig auf der Suche nach essen… Deshalb habe ich beschlossen, Max jetzt mehr zu füttern. Er nimmt das auch gerne an. Gestern habe ich ihm kleine Stückchen Fisch mit der Gabel gefüttert. Dazu hatte er Kartoffeln zum selber essen. Das hat sehr gut funktioniert. Manchmal musste ich ein bisschen um meine Gabel kämpfen, weil er sie sich selbst in seinen Mund stecken wollte. Während er mit seiner Kartoffel beschäftigt war, schaute er immer wieder zu mir, nach dem Motto „Ich will mehr“.

24.12.

Zur Feier des Tages durfte Max heute zum ersten Mal im Hochstuhl sitzen. Naja, eigentlich hatte es praktische Gründe: es gab Raclette, und mit Baby am Schoß Pfännchen richten und essen und Baby füttern stellte ich mir ziemlich schwierig vor… Max ist begeistert von seinem neuen Platz. Ganz stolz sitzt er da und untersucht den Tisch und alles darauf Erreichbare.

8.1.

In den letzten Tagen merke ich langsam, dass Max weniger gestillt werden will. Er will zwar immer noch nach dem Essen gestillt werden, aber er trinkt nicht mehr ganz so viel. Er lässt sich auch weiterhin begeistert füttern. Wir müssen zwar immer um die Löffel kämpfen und machen eine Riesensauerei (viel mehr als mit festen Nahrungsmitteln), aber ich habe den Eindruck dass Max schon gerne Brei isst.

15.1.

Heute gab es Linsensuppe. Ich habe das Gemüse (also Kartoffeln und Karotten) recht groß geschnitten, sodass Max sie selbst essen kann. Allerdings war er ziemlich ungeduldig, sodass ich ihn auch viel mit dem Löffel gefüttert habe. Geschmeckt hat es aber. Und es hat ihm großen Spaß gemacht, mit den Händen in der Schüssel zu manschen. Ich hoffe dass er die Linsen gut verträgt.

21.1.

Leider habe ich nicht herausgefunden, ob Max die Linsen gut vertragen hat. Er hat in den letzten beiden Nächten ziemlich unruhig geschlafen, aber das kommt in letzter Zeit häufig vor.

Mittlerweile isst er bei jeder Mahlzeit mit. Wie viel er isst variiert. Meistens will er nach dem Essen noch gestillt werden.

23.1.

Neuerdings verschluckt Max sich häufig. Er steckt sich viel in den Mund und versucht oft, zu große Stücke zu schlucken. Ich denke das liegt daran, dass er ungeduldig ist. Ich hoffe, das legt sich bald wieder.

1.2.

6.2.

Langsam verliere ich jegliche Hemmungen was Sauereien angeht. Am Mittwoch gab es Nudeln mit Tomatensoße, bei Oma. Sie war etwas großzügiger mit der Soße als ich es normalerweise bin. Es gab eine RIESENsauerei. Max war von oben bis unten voller Tomatensoße, sein Gesicht war bis unter die Augen orange, und meine Hose hat auch einiges abbekommen, da er auf meinem Schoß saß. Zum Glück wars eine dunkle Jeans. Aber Hauptsache wir hatten Spaß :-D.

Gestern gabs dann Kartoffeln, Spinat und Ei. Bisher habe ich den Spinat immer mit dem Löffel gefüttert, aber gestern hat sich Max einfach den Teller gekrallt und Kartoffeln und Spinat ordentlich vermanscht. Auch sehr spaßig. Allerdings habe ich auch etwas gelernt: vor dem Essen baden und einen frischen Schlafanzug anziehen war eine schlechte Idee.

Und heute gabs Enchiladas, und auch hier war die Sauerei wieder groß. Aber egal, Max hat Spaß am Essen, und er isst auch schon sehr ordentlich. Ich finde es ganz erstaunlich, wie gut er das mittlerweile kann. Und ich kann gemütlich neben ihm sitzen und ebenfalls essen. Und habe auch meinen Spaß.

12.4.

Ich habe schon lang nichts mehr geschrieben, weil, naja, es ist nicht viel neues passiert in den letzten Wochen. Max isst nach wie vor gern, meistens will er selbst essen (auch Kartoffelsuppe…). Neulich hat er es mit dem Löffel versucht, naja, es landete etwa die Hälfte der Suppe in seinem Mund, der Rest irgendwo zwischen Teller und Mund.

Manchmal isst er richtig viel, manchmal nicht so viel, je nach Laune und auch je nachdem was es gerade gibt. Man merkt langsam, dass er manche Sachen bevorzugt, er isst aber eigentlich alles, was man ihm anbietet. Außer er sieht, dass ich oder sein Bruder etwas besseres hat. Dann will er das auch.

Ich stille noch etwa fünfmal am Tag plus Nachts ein paarmal (das kann sehr unterschiedlich sein). Ich bin damit ganz zufrieden. Gelegentlich würde es mich nach Alkohol gelüsten, oder nach mehr Kaffee, aber meistens nur kurz. Und da man momentan eh nicht viel unternehmen kann, gab es noch keine Gelegenheit, bei der ich Max gerne für längere Zeit abgegeben hätte.

Irgendwann, wenn die Kinder einigermaßen gut essen können, werden wir wohl unseren Esstisch abschleifen…

7.5.

Das hat jetzt eigentlich weniger mit Breifrei zu tun, aber egal… Seit ein paar Tagen teste ich eine neue Frühstücks-Variante: Ich schmiere Brote bevor wir uns an den Tisch setzen. Die Kinder können sich dann aussuchen was sie gerne essen möchten. Das hat den Vorteil, dass keiner auf sein Brot warten muss, was die das Frühstück sehr entspannt (vor allem für mich). So hat mein Großer auch endlich mal das Kokos-Mandelmus probiert. Und Max hat offenbar eine Vorliebe für Käsebrot.

Ja, man könnte auch noch Obst oder Gemüse mit drauflegen, aber ich beschränke mich beim Frühstück auf das Wesentliche: Satt werden 🙂

10.5.

Max fordert das Stillen zwar noch sehr vehement ein, aber es wird seltener, und die Menge die er trinkt wird weniger. Ich stille jetzt noch fünf- bis sechsmal am Tag (2-3 mal tagsüber und 3 mal nachts). Die Nächte sind auch etwas ruhiger geworden.

Seit kurzem trinkt er auch. Ich stellte mir die gleichen Fragen wie schon bei meinem Großen: Warum trinkt er nicht? Sollte er schon trinken? Versteht er nicht, wie die Miracle Cup funktioniert? Schafft er es noch nicht, aus dem Glas zu trinken, oder will er wirklich nur spielen? Sollte ich es mal mit einem Schnabelbecher versuchen? Vor einigen Tagen hat er angefangen zu trinken. Einfach so. Aus der Miracle Cup. Er macht dabei eine Riesensauerei, weil er die Hälfte ausspuckt, aber er trinkt.