Kategorie: Familienleben

  • Geburtstag

    Geburtstag

    Mein Kleiner wurde heute ein Jahr alt. Es gab Geschenke und zuckerfreien Kuchen, und eine Geburtstagskerze, die wahrscheinlich das interessanteste für ihn war. Für mich gab es an diesem Tag ein bisschen Wehmut, weil mein kleines Baby nun langsam aber sicher aus dem Babyalter raus wachsen wird. (Ich wehre mich dagegen, zu sagen, dass er…

  • Muttertag

    Muttertag

    Seitdem ich Mutter bin, weiß ich nicht mehr so genau, wie ich den Muttertag nun angehen soll: soll ich meine Mutter feiern oder mich von meinen Kindern feiern lassen – oder womöglich von meinem Mann?? Meine Mutter besteht zum Glück weder auf Geschenken noch einen Besuch zum Muttertag. Meine Kinder sind noch zu klein, um…

  • Kontrollverlust

    Kontrollverlust

    Wir leben zusammen mit meinen Schwiegereltern in einem Haus, sie unten, wir oben, in zwei getrennten Wohnungen. Vor ein paar Wochen hatten meine Kinder und ich einen schlechten Start in den Tag. Mein Mann war schon weg, arbeiten. Wir hatten mal wieder eine unruhige Nacht hinter uns, und der Große und ich stritten schon beim…

  • Warum Eltern immer zu spät kommen

    Warum Eltern immer zu spät kommen

    Bevor man Eltern wird, hat man ja so seine Vorstellungen, wie das so werden wird. Auch wenn das zweite Kind dann kommt. Ich habe erwartet, dass es sehr anstrengend wird, und dass ich wenig schlafen werde. Was ich aber nicht erwartet habe, ist, wie stressig es ist, mit zwei Kindern das Haus zu verlassen. Es…

  • Was soll aus meinen Kindern mal werden?

    Was soll aus meinen Kindern mal werden?

    Eine Frage, die sich wohl alle Eltern irgendwann mal stellen, ob sie wollen oder nicht. Wir sorgen uns alle um die Zukunft unserer Kinder, nur sollten wir uns auch manchmal fragen, ob das, was wir gut meinen, tatsächlich gut für sie ist. Tatsächlich habe ich keine allzu konkreten Vorstellungen über die Zukunft meiner Kinder. Gut,…

  • Stress abbauen – aber wie?

    Meistens schimpfen [wir] nicht, weil [wir] es gerade für die angemessene, erzieherische Maßnahme halten. Sondern weil [uns] nichts besseres einfällt, weil [wir] gestresst, müde und wütend sind. Was übrigens oft genau die Gründe sind, weswegen die Kinder nicht tun, was sie sollen. Erziehung: Mach nicht so einen Aufstand! – Gesellschaft – SZ.de (sueddeutsche.de) Oft wird…

  • Elterliche Fehlbarkeit

    Unsicherheit bedeutet, dass wir uns Gedanken machen und reflektieren. Susanne Mierau, Frei und Unverbogen (2021) Ich bin eine eher zurückhaltende, vorsichtige und, im Umgang mit anderen Menschen, unsichere Person. Oft habe ich mir gewünscht, aufgeschlossener, mutiger und weniger unsicher zu sein. Doch mir war immer klar, dass meine Unaufgeschlossenheit und Unsicherheit mit anderen Eigenschaften einhergehen,…

  • Stoffwindeln – Teil 2

    Stoffwindeln – Teil 2

    So, endlich sind meine Woll-Stoffwindelüberhosen fertig. Sie sind sehr schön geworden, finde ich. Leider hab ich es nicht geschafft, sie selbst zu nähen, sondern hab schließlich meine Mutter beauftragt, das zu machen. Ich bin nicht sehr geübt im Nähen, deshalb brauche ich viel Geduld und Nerven dazu, die ich gerade nicht habe. Als Vorlage hatte…

  • Putzen statt schreiben

    Putzen statt schreiben

    Irgendwie war zu viel los diese Woche, dass ich zum schreiben gekommen wäre. Jetzt ist zwar grad Mann und Kinder draußen unterwegs, aber was mach ich? Richtig, Osterputz.Bin gerade damit fertig geworden. Nein, das heißt bei mir nicht, dass die Wohnung jetzt blitzblank ist. Eigentlich hab ich nur die Küche geputzt. Und auch da ginge…

  • Perfektes Vorbild??

    „Nahezu alle Eltern unserer Generation wurden so sozialisiert, dass die Last der Familie allein auf den Schultern der Eltern liegt, was zu Erschöpfung und Überforderung führen kann, sodass eigentlich liebevolle Eltern aus Stress heraus anders reagieren, als sie wollen. Und wir alle sind in Strukturen groß geworden, in denen Fehler eher nicht erlaubt waren und…