-
Abenteuer Bahnfahren
Morgen werde ich mit meinen Kindern ein großes Abenteuer wagen. Wir fahren vom niederbayerischen Land aufs oberbayerische Land. Mit dem Zug, und ein bisschen Busfahren ist auch dabei. An unserem Zielort gibt es nämlich keinen Bahnhof. Reisedauer (wenn es gut läuft): Viereinhalb Stunden. Mit dem Auto würde es zwei Stunden dauern. Warum ich mir das…
-
Schwangerschaft
Ich wusste immer, dass ich Kinder haben will, und am besten früher als später. Als ich dann, mit 28, vollkommen geplant schwanger wurde, war trotzdem mein erster Gedanke beim Anblick des Schwangerschaftstests: „Ach du scheiße, was hast du da angestellt“. Mir wurde plötzlich klar, dass ich die endgültigste Entscheidung getroffen hatte, die man im Leben…
-
Gut genug?
Kennt ihr sie auch, diese Momente, in denen ihr euch denkt „Gott, was bin ich nur für eine schlechte Mutter!“? Ich habe solche Momente mehrmals täglich. Zum Beispiel, wenn mein Einjähriger mit dem Brotmesser zu mir kommt, während ich auf der Couch sitze, und ich nicht weiß, wie lange er das schon in der Hand…
-
Sie werden immer größer
Vor kurzem hat mein Großer (fast 4) zum ersten Mal außer Haus geschlafen, bei seiner Oma. Ich hatte mir im Vorfeld ein bisschen Sorgen gemacht, ob er, wenn er müde wird, nicht doch zurück nach Hause, zur Mama, will. Aber Oma wohnt nur fünfzehn Minuten Autofahrt entfernt, ich hätte ihn also jederzeit abholen können. Stattdessen…
-
Kochen mit Kindern
Es heißt ja immer, man soll mit den Kindern gemeinsam kochen, damit sie früh den Umgang mit Lebensmitteln lernen, damit sie auch später gerne helfen, und weil man das, was man selbst gekocht hat, meistens auch gerne isst. Außerdem sind sie dann beschäftigt, während man kocht. So jedenfalls die Theorie. Da mein Einjähriger gerade meistens…
-
Stillen
Es war für mich keine Frage, ob ich stillen wollte. Ich hatte vorher wenige Frauen erlebt, die nicht gestillt hatten. Mein Bild vom Stillen war, dass es etwas natürliches, einfaches, praktisches, harmonisches ist. Natürlich hatte ich keine Ahnung, was mich erwartet. Wie wahrscheinlich viele, hatte ich die Vorstellung, dass Stillen ganz einfach gehen muss, schließlich…
-
Sockenkorb 2.0
Ich feiere die kleinen Erfolge: Diese Woche habe ich schon zweimal staubgesaugt, sämtliche saubere Wäsche liegt gerade gefaltet im Schrank (abgesehen von der, die noch trocknen muss) und der Sockenkorb ist LEER. Okay, es sind noch ein paar einzelne Socken drin, die ich nicht wegwerfe, weil es könnte ja noch irgendwann irgendwo ein zweiter auftauchen…
-
Immerwährendes Chaos
An einem Samstag vor, ich glaube, drei Wochen, war ich so genervt vom ewigen Chaos, dass ich eine ziemlich lange to-do Liste schrieb, die ich an diesem Wochenende abarbeiten wollte (in der Hoffnung, dass mein Mann auch mitmachen würde). Noch während ich schrieb, rief meine Mutter an und erbat sich Hilfe im Garten, von meinem…
-
Hausaufgaben
Gerade las ich in Nicola Schmidt’s Buch Der Elternkompass einen Abschnitt zum Thema Hausaufgaben. Sie beschreibt in diesem Buch zahlreiche Studien, die sich mit den verschiedenen Themen der Kindheit befassen. Zum Thema Hausaufgaben wird als erstes eine Studie beschrieben, die herausfand, dass Hausaufgaben keinen Effekt haben. Es wurden zwei Schülergruppen getestet, eine, die Hausaufgaben machte,…
-
Vertrauen
„So schwer es auch manchmal fällt: Wir müssen es lernen, loszulassen. Kinder brauchen die Freiheit des Erkundens für ihre Entwicklung. Ein beständiges Eingreifen stört ihre Leistungsfähigkeit, denn die Neugier und der Entdeckerdrang sind der Motor ihrer Entwicklung. Je größer die Kinder werden, desto wichtiger wird das Vertrauen, das wir in ihre Eigenständigkeit haben und ihnen…